Wir über uns

Die damalige Vorsitzende des Sozialausschusses des Rates der Stadt Harsewinkel, Frau Mathilde Bartsch, regte an, ähnlich wie den Stadtsportring und den Stadtjugendring, auch für die lebensälteren Bürger der Stadt Harsewinkel einen Stadtaltenring ins Leben zu rufen. Nach dem die Verwaltung entsprechende Vorbereitungen getroffen hatte, trafen sich am 03.04.1974 14 Personen, von denen ein Teil bereits Seniorenarbeit in den Vereinen leisteten und gründeten den Stadtaltenring Harsewinkel. Sie wählten aus ihrer Mitte

  • Herrn Heinrich Nobel zum Vorsitzenden,
  • Herrn Folkert Krull zum 1. Stellvertretenden Vorsitzenden und
  • Herrn Helmut Stamm zum 2. Stellvertretenden Vorsitzenden.

Der Stadtaltenring hat sich zur Aufgabe gemacht, das Wohl der Harsewinkler Bürger, die das Rentenalter erreicht haben, zu fördern. Dieses Ziel will er erreichen, in dem er Vereine, Verbände und Organisationen, die in der Stadt öffentliche Seniorenarbeit leisten, fördert und unterstützt. Insbesondere soll durch die Planung und Durchführung von Seniorennachmittagen, Seniorenfahrten und ähnliches erreicht werden, dass besonders auch allein stehende Seniorinnen und Senioren sich in der Gruppe kennen lernen können. Ein solches Gemeinschaftserleben kann dazu führen, dass neue Bekanntschaften, aber auch Freundschaften entstehen. Damit kann der Vereinsamung Einzelner entgegen gewirkt werden.

Der Stadtaltenring versteht sich auch als die Vertretung der nicht vereinsgebundenen Senioren. Er vertritt die Interessen und die Rechte der freien Seniorenarbeit gegenüber der Öffentlichkeit, den Volksvertretungen und den Behörden.